Ibalis Header Pic2

AUKM Grundantrag

Graphische Antragsstellung bei der Neuverpflichtung auf Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (KULAP, VNP)

Mit der Grundantragstellung können Maßnahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP), sowie Maßnahmen des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms (VNP) beantragt werden. Nachfolgend finden Sie die technische Anleitung zur Antragsstellung im iBALIS. Fachliche Informationen sind dem entsprechenden Merkblatt zu entnehmen.

Alle laufenden AU-Maßnahmen Ihres Betriebes können Sie in der Feldstückskarte in der Ebene „AUM aktuell“ einsehen.

AUKM-Ebenen in der Feldstückskarte

Vorgehen bei der Antragsstellung

Schritt für Schritt Anleitung

Öffnen Sie den „AUKM Grundantrag“ unter dem iBALIS-Menüpunkt "Anträge" und gehen Sie folgendermaßen schrittweise vor:

Hinweis:
Bitte bearbeiten Sie die Register der Reihe nach. Sie können zwischen den Registern wechseln, aber es wird empfohlen die Reihenfolge beizubehalten. Bitte achten Sie darauf die Eingaben in jedem Register zu speichern

1. Register Information
2. Register Antragssteller
3. Register Maßnahmen
4. Register Einzelflächen
4.1 Erfassung von Einzelflächenmaßnahmen
4.2 Erfassung von Streuobst-Bäumen
4.3 Löschen von Einzelflächen bzw. Streuobst-Bäumen
4.4 Erfassen von Sperrflächen (Förderausschluss)
5. Register KMU-Erklärung
6. Register Erklärungen
7. Register Antrag stellen

Videoanleitungen

AUKM - Antrag stellen

In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den Grundantrag für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) im iBALIS stellen können.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
AUKM - Antrag stellen, 2024
AUKM-Flächen erfassen und bearbeiten

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie im iBALIS in der Feldstückskarte AUKM-Flächen erfassen und bearbeiten können.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
AUKM-Flächen erfassen und bearbeiten, 2024

Inhalt
1:00 min: Ebenen für die Erfassung in der Feldstückskarte
1:35 min: Flächen erfassen (Geometrie übernehmen, freie Erfassung)
2:25 min: Nutzungsschlag übernehmen
3:40 min: Streifen erfassen (mit und ohne Basislinie)
5:55 min: Überlagerungen von Maßnahmen
7:17 min: Maßnahmen innerhalb von Kulissen
8:00 min: Förderausschluss
8:39 min: Flächen bearbeiten
9:00 min: Flächen löschen

AUKM - Streuobstbäume erfassen

In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie sie im iBALIS AUKM-Streuobstbäume erfassen und bearbeiten können.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
AUKM - Streuobstbäume erfassen, 2024

Ansprechpartner

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bitte wählen Sie Ihr zuständiges, örtliches Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus der Liste der Ämter:
Internet: https://www.stmelf.bayern.de/ministerium/liste-der-aemter-fuer-ernaehrung-landwirtschaft-und-forsten/index.html Externer Link