Video-Hilfestellung für die Erfassung und Bearbeitung von Flächeninformationen und Anträgen im iBALIS und Benutzung der FAL-BY App.
Die Videos finden Sie auch in den entsprechenden Hilfethemen der Benutzerhilfe.
Über den Link auf dem Video können Sie sich die Clips bei YouTube anschauen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im iBALIS anmelden und Ihre persönliche PIN ändern oder auch neu anfordern können.
In diesem Video sehen Sie, wie Sie einen bestätigten Kommunikationskanal einrichten können, um damit eine neue PIN für den iBALIS-Zugang per E-Mail anfordern zu können.
Wir möchten Ihnen in diesem Video zeigen, wie Sie über iBALIS Mitteilungen an Ihr zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einreichen.
Neben der Beschreibung des jeweiligen Anliegens können auch Dateien hochgeladen werden, wie etwa Skizzen, Formulare oder Nachweise bei beantragten Förderprogrammen.
Der Gang zum Amt kann somit in vielen Fällen entfallen.
Sachverhalte können einfach skizziert und erläutert werden. Als PDF oder Bilddatei sind sie dann schnell übermittelt.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie im iBALIS Gewässerrandstreifen in der Feldstückskarte erstellen und bearbeiten können.
Fachliche Vorgaben hierzu, finden Sie in der iBALIS-Benutzerhilfe.
In diesem Video sehen Sie wie Sie mit dem Hilfsmittel Hangneigungsberechnung in der Feldstückskarte die Betroffenheit bei den Gewässerrandstreifen nach § 38a Wasserhaushaltsgesetz und gleichzeitig auch die einzuhaltenden Düngeabstände zum Gewässer ermitteln können.
Weitere Informationen finden Sie in der iBALIS-Benutzerhilfe.
zur Online-Hilfe "Hilfsmittel Hangneigungsberechnung § 38a WHG / § 5 DüV"
In diesem Video stellen wir Ihnen die Prüfung der Abgrenzung von Feldstücken vor.
Wir zeigen Ihnen in diesem Video auch wie sie vorgehen können, wenn Sie eine Abweichung Ihres Feldstücks von der Feldstücksgrenze festgestellt haben.
Wie Sie über iBALIS eine Mahdmeldung erfassen können, sehen Sie in diesem Video.
Weitere Informationen finden Sie in der iBALIS-Benutzerhilfe.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie im iBALIS Veränderungen bei beantragten Mutterkühen an Ihr zuständiges Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten melden können.
Weitere Informationen finden Sie in der iBALIS-Benutzerhilfe.
In diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie Meldungen zu Veränderungen bei beantragten Mutterschafen und Mutterziegen im iBALIS erstellen können.
Weitere Informationen finden Sie in der iBALIS-Benutzerhilfe.
In diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie in der FAL-BY App Aufgaben bearbeiten können.
Weitere Informationen finden Sie in der iBALIS-Benutzerhilfe.