Hier können Sie jederzeit Abfragen für die eigenen Flächen erstellen. Nutzen Sie dazu die Funktion "Eigene Flächendaten exportieren".
Eine Übersicht aller Exporte, die Sie beauftragt haben, finden Sie unter "Ergebnisse der Abfragen".
Wenn Sie auch Flächendaten von anderen Betrieben abfragen wollen (z.B. als Lohnunternehmer), benötigen Sie zusätzlich
Eine Abfrage von Daten anderer Betriebe starten Sie über "Flächendaten abfragen". Mit "Zustimmung abfragen" können Sie sich eine Übersicht über alle erteilten Zustimmungen erstellen lassen.
Diese beiden Menüpunkte werden Ihnen nur angezeigt, wenn Sie zur Abfrage von Daten anderer Betriebe autorisiert sind.
Unter "Eigene Flächendaten exportieren" können Sie für den gerade in Bearbeitung befindlichen Betrieb dessen Flächen- und Nutzungsdaten als Shapedatei exportieren lassen. Auf der Erfassungsseite legen Sie fest, für welche Feldstücke Sie Flächendaten als Shape-Datei exportieren wollen. Standardmäßig voreingestellt ist die Abfrage aller Feldstücke. Zudem können Sie die Flächen-und Nutzungsdaten, Gewässerrandstreifen sowie die Landschaftselemente als xml-Datei exportieren.
Wollen sie nur bestimmte Feldstücke exportieren, klicken Sie auf "Auswahl bestimmter Feldstücke" und haken Sie die betroffenen Feldstücke an.
Mit Klick auf "Abfrage durchführen" werden Sie auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet.
Von dieser Seite aus können Sie
Sind Sie zum Datenabruf von anderen Betrieben autorisiert, können Sie darüber hinaus auch
Um an eine kml-Datei Ihrer Flächendaten zu kommen, bedarf es aktuell noch eines größeren Umwegs, indem Sie sich z.B. mit Hilfe von "QGIS" die Shape-Datei (.shp) in eine kml-Datei umwandeln lassen. Das Programm QGIS ist ein "open-source-Programm" und kann kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden.
Eine kurze Anleitung zum Transformieren in kml finden Sie nachfolgend:
Mit den grundlegenden Funktionen von QGIS müssten Sie sich jedoch selbst vertraut machen, da es sich um kein vom StMELF bereitgestelltes Programm handelt.
Mit Klick auf "Ergebnisse der Abfragen" werden Sie auf eine Übersichtsseite weitergeleitet, auf der Sie alle zuletzt gestarteten Abfragen vorfinden.
Bei der Ausgabe der Daten ist dabei zu unterscheiden zwischen Ergebnissen aus dem Export eigener Flächendaten und Ergebnissen aus dem Abruf bereitgestellter Daten Dritter.
Wurde die gewünschte Abfrage erfolgreich abgeschlossen (siehe Hinweis in Spalte Status), können Sie mit Klick auf "ZIP" in der Spalte Download die entsprechende ZIP-Datei zur Weiterverarbeitung herunterladen.
Die ZIP-Datei besteht aus drei xml-Dateien zu Flächen- und Nutzungsangaben, Gewässerrandstreifen sowie zu Landschaftselementen. Neben den xml-Dateien werden die Shape-Dateien der Feldstücke, der Nutzungspolygone, sowie, wenn vorhanden, der Gewässerrandstreifen sowie der Landschaftselemente ausgegeben. Diese Dateien enthalten die entsprechenden Geo-Daten.
Im Beispiel sehen Sie die Abfrage für ein Feldstück.
In der xml-Datei zu der Flächenabfrage können Sie auch sehen, ob für ein Feldstück/einen Schlag eine Bejagungsschneise oder eine GPS-Nutzung beantragt wurde. In der entsprechenden Zeile steht dann ein "true", wurde keine beantragt ein "false".
Wurde die gewünschte Abfrage erfolgreich abgeschlossen (siehe Hinweis in Spalte Status), können Sie mit Klick auf "ZIP" in der Spalte Download die entsprechende ZIP-Datei zur Weiterverarbeitung herunterladen.
Die ZIP-Datei besteht aus drei xml-Dateien zur Flächen- und Nutzungsangaben, Gewässerrandstreifen sowie zu Landschaftselementen. Wurde bei der Auswahl auch die Ausgabe von Geo-Daten ausgewählt, stehen ein Reihe weiterer Dateien, unter anderem die Shape-Datei mit den Geo-Daten, zur Verfügung.
In der xml-Datei zu der Flächenabfrage können Sie auch sehen, ob für ein Feldstück/einen Schlag eine Bejagungsschneise oder eine GPS-Nutzung beantragt wurde.
In der entsprechenden Zeile steht dann ein "true", wurde keine beantragt ein "false".
Diese Funktion steht nur dazu autorisierten Betrieben, d.h. Betrieben mit dem Bewirtschaftertyp "IDA", zur Verfügung. Mit Klick auf "Flächendaten abfragen" werden Sie auf eine Erfassungsseite weitergeleitet, auf der Sie festlegen können, von welchen für Sie freigeschalteten Betrieben Sie welche Daten abrufen wollen.
Bitte beachten Sie dabei:
Der Abruf führt nur dann zu verwertbaren Ergebnissen, wenn die betroffenen Betriebe auch ihre Einwilligung zum Abruf mit den von Ihnen gewünschten Auswahlkriterien (s.u.) erteilt haben. Shape-Dateien erhalten Sie zum Beispiel nur dann, wenn der betroffene Betrieb sowohl dem Abruf der Nutzungen als auch dem Abruf der Geodaten zugestimmt hat.
Da der Datenabruf je nach Umfang einige Zeit in Anspruch nehmen kann, werden Sie per E-Mail informiert, sobald die Daten bereitstehen. Geben Sie dazu die E-Mail-Adresse an, über die Sie informiert werden wollen (Pflichtfeld).
Geben Sie unter "Betriebsnummer von" an, für welchen Betrieb Sie den Abruf starten wollen. (Pflichtfeld). Handelt es sich nur um diesen einen Betrieb ist unter "bis" keine Angabe erforderlich.
Wollen Sie die Abfrage dagegen für einen Betriebsnummernbereich starten, ist unter "bis" zusätzlich die End-Betriebsnummer anzugeben (optional). Einbezogen werden dann alle Einwilligungen von Betrieben innerhalb des genannten Bereichs.
Standardmäßig voreingestellt ist das aktuelle Antragsjahr. Wollen Sie den Datenabruf für ein früheres Jahr durchführen, ist das Jahr entsprechend zu ändern (Pflichtfeld).
Für den Abruf können Sie gezielt festgelegen, welche Daten zum Abruf als xml-Datei und (bei Geo-Daten) zusätzlich als Shape-Datei übermittelt werden sollen.
Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Auch hier gilt, dass die betroffenen Betriebe vorab die Einwilligung zum Abruf der Nutzungen und der Geodaten erteilt haben müssen. Ist dies nicht der Fall, werden trotz Auswahl dieser Punkte weder die Nutzungen in der xml-Datei noch die Geo-Daten in Form von Shapedateien mitgeliefert.
Mit "Abfrage durchführen" werden Sie auf die Seite "Bestätigung" weitergeleitet. Dort finden Sie zusammengefasst noch einmal die Betriebsnummer bzw. den Betriebsnummernbereich, den Abrufumfang und die vorgegebene E-Mail-Adresse.
Von dieser Seite aus können Sie
Dieser Menüpunkt ist nur für zum Abruf autorisierte Betriebe verfügbar. Mit Klick auf "Zustimmungen abfragen" werden Sie auf eine Erfassungsseite weitergeleitet, über die Sie abrufen können, welche Betriebe Ihnen die Einwilligung zum Datenabruf erteilt haben.
Da der Datenabruf je nach Umfang einige Zeit in Anspruch nehmen kann, werden Sie per E-Mail informiert, sobald die Daten bereitstehen. Geben Sie dazu die E-Mail-Adresse an, über die Sie informiert werden wollen (Pflichtfeld).
Mit "Abfrage durchführen" werden Sie auf die Seite "Bestätigung" weitergeleitet. Dort finden Sie noch einmal den Abrufauftrag und die vorgegebene E-Mail-Adresse.
Von dieser Seite aus können Sie