Unter diesem Menüpunkt erhalten Sie für Ihren Betrieb einen Überblick über die vorhandenen Ergebnisse aus dem Flächenmonitoringsystem (FMS). Ihnen stehen drei oder fünf Register mit den aufbereiteten Ergebnissen zur Verfügung.
Sind keine Prüfergebnisse aus der Stichproben pVOK (physische Vor-Ort-Kontrolle) (flächenbezogen oder betriebsbezogen) vorhanden, so entfällt die Anzeige dieser Register.
Sie sehen folgende Ansicht:
Die allgemeine Übersicht ist zweigeteilt. Unter „Informationen zur systematischen Beobachtung“ sehen Sie die letzten Rückmeldungen zur Kulturartenerkennung und Mindesttätigkeit aufgeführt.
Unter „Informationen zu Kontrollen aus nicht systematischer Beobachtung (pVOK)“ finden Sie eine Übersicht der Ergebnisse der Prüfdienstkontrolle (pVOK).
Hinweis
Die pVOK-Ergebnisse sind erst nach dem jeweiligen Kontrollabschluss sichtbar.
Gibt es keine Inhalte zur nicht-systematischen Beobachtung (pVOK) so wird Ihnen die entsprechende Tabelle auch nicht angezeigt.
Die Ergebnisse der Kulturartenerkennung und Mindesttätigkeit aus dem FMS sind feldstückbezogen und schlaggenau aufgeführt.
Zu jedem Schlag finden Sie hier Informationen zu
Wird In der Spalte „Aktion“ ein Augen-Symbol angezeigt, gelangen Sie durch klicken auf das Symbol zur Seite „FMS-Aufgabe bearbeiten“.
Hier können Sie die Prüfergebnisse detailliert einsehen.
Über den aufklappbaren Filter können Sie gezielt Feldstücke oder Ergebnisse anzeigen lassen.
Der Filter „Feldstück“ sucht sowohl nach der Feldstücknummer wie auch nach dem Feldstücknamen. Sie können also beide Varianten eingeben. Der Filter wirkt sich auf alle drei angezeigten Listen aus.
Im folgenden Beispiel sehen Sie die Filterauswahl mit der nur Schläge mit roten Ergebnissen Ihres Betriebs angezeigt werden.
In den Tabellenspalten ist eine Sortierfunktion eingebaut. Über die Pfeilsymbole neben der Spaltenüberschrift können Sie diese Spalte sortieren lassen. So können Sie zum Beispiel nach Prüfergebnis sortieren.
Auf dieser Seite finden Sie Ergebnisse aus der flächenbezogenen Stichproben pVOK durch den Prüfdienst. Diese sind in drei Listen geordnet:
Die Ergebnisse der Prüfdienstkontrolle (pVOK) sind erst sichtbar sobald die Kontrolle vollständig abgeschlossen ist.
Die Ergebnistabellen werden nur angezeigt, wenn mindestens ein Inhalt vorhanden ist. Hat der Prüfdienst also keine Auffälligkeit festgestellt, sehen Sie keine Tabelle.
Hier sehen Sie die Ergebnisse des Prüfdiensts feldstückbezogen und schlaggenau aufgeführt mit Informationen zu
Sehen Sie in der Spalte „Aktion“ ein Augen-Symbol, können Sie durch klicken auf das Symbol die Seite „FMS-Aufgabe bearbeiten“ aufrufen. Dort können Sie die Prüfergebnisse detailliert einsehen.
Hinweis
In den Listen werden Ihnen nur Schläge mit einem Prüfergebnis angezeigt.
Auf Schlägen mit rotem Prüfergebnis (= rote Ampel) können Sie Ihre Antragsdaten nicht mehr anpassen!
Über den aufklappbaren Filter können Sie gezielt Feldstücke oder Ergebnisse anzeigen lassen.
Der Filter „Feldstück“ sucht sowohl nach der Feldstücknummer wie auch nach dem Feldstücknamen. Sie können also beide Varianten eingeben. Der Filter wirkt sich auf alle drei angezeigten Listen aus.
In der Abbildung oben sehen Sie eine Filterauswahl mit der nur Schläge mit grünen oder roten Ergebnissen Ihres Betriebs angezeigt werden.
In den Tabellenspalten ist eine Sortierfunktion eingebaut. Über die Pfeilsymbole neben der Spaltenüberschrift können Sie diese Spalte sortieren lassen. So können Sie zum Beispiel nach Prüfergebnis sortieren.
Auf dieser Seite sehen Sie die Ergebnisse aus der betriebsbezogenen Stichproben pVOK durch den Prüfdienst. Die Ergebnisse sind in drei Listen geordnet:
Die Ergebnisse der Stichproben pVOK sind erst sichtbar sobald die Kontrolle vollständig abgeschlossen ist.
Sehen Sie in der Spalte „Aktion“ ein Augen-Symbol, können Sie durch klicken auf das Symbol die Seite „FMS-Aufgabe bearbeiten“ aufrufen. Dort können Sie die Prüfergebnisse detailliert einsehen.
Über den aufklappbaren Filter können Sie sich gezielt Prüfergebnisse (rot, gelb, grün, grau) anzeigen lassen.
In den Tabellenspalten ist eine Sortierfunktion eingebaut. Über die Pfeilsymbole neben der Spaltenüberschrift können Sie diese Spalte sortieren lassen.
Im Register „Übersicht über Abweichungen“ finden Sie die beiden aufklappbaren Tabellen
Es werden Ihnen nur rote Prüfergebnisse angezeigt (rote Ampeln).
Die Tabellen werden nur angezeigt, wenn mindestens ein Inhalt vorhanden ist, für Ihren Betrieb mindestens eine rote Ampel vorliegt.
In den flächenbezogenen Abweichungen finden Sie die Abweichungen aus der systematischen Beobachtung und der flächenbezogenen pVOK.
Sehen Sie in der Spalte „Aktion“ ein Augen-Symbol, können Sie durch klicken auf das Symbol die Seite „FMS-Aufgabe bearbeiten“ aufrufen. Dort können Sie die Prüfergebnisse detailliert einsehen.
Wenn eine Änderung des Antrags über die ‚Mitteilungsfunktion‘ möglich ist, können Sie diese über Klick auf das Stift-Symbol in der Spalte „Änderung Antrag möglich“ öffnen.
Hier können Sie Ihrem zuständigen Sachbearbeiter Anmerkungen zum Prüfergebnis mitteilen.
Über den aufklappbaren Filter können Sie sich nur eine gewünschte Auswahl anzeigen zu lassen wie z.B. Feldstücknummer, Feldstückname, Prüfinhalt oder Feldstücke mit möglicher Antragsänderung.
Der Filter „Feldstück“ sucht sowohl nach der Feldstücknummer wie auch nach dem Feldstücknamen. Sie können also beide Varianten eingeben.
In den Tabellenspalten ist eine Sortierfunktion eingebaut. Über die Pfeilsymbole neben der Spaltenüberschrift können Sie diese Spalte sortieren lassen. So können Sie zum Beispiel nach Prüfinhalt sortieren.