Auf der Startseite von iBALIS finden Sie aktuelle Informationen z.B. zu anstehenden Aufgaben. Der Aufbau der Seite ist dreigeteilt.
Auf der linken Seite finden Sie das Menü. Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Menü" können Sie den Menübaum ein- und ausblenden. Damit steht mehr Platz für die Ansicht der Hauptseite zur Verfügung. Alternativ können Sie den Menübaum auch über die Tastenkombination Strg + Alt + ö ein- und ausblenden. Im Menü finden Sie den Menüpunkt "Hilfe", über den Sie die Onlinehilfe aufrufen können. Zusätzlich finden Sie auf den meisten Seiten rechts oben ein Fragezeichen. Über diese Schaltfläche rufen Sie ebenfalls die Hilfe, für die jeweilige Seite, auf. In der Hilfe finden Sie grundsätzliche Hinweise zur Nutzung von iBALIS.
Über das kleine Haussymbol auf dem mittleren, dem Hauptteil der Seite, können Sie jederzeit auf die Startseite zurückkehren. Die Schaltfläche zum Aufruf der Startseite ("Home") ist ebenfalls in der rechten oberen Ecke der Seite zu finden. Daneben befindet sich die Abmeldeschaltfläche.
Durch die Fernunterstützung kann Sie Ihr Sachbearbeiter oder ein Mitarbeiter an der HOTLINE des AELF direkt an Ihrem PC-Bildschirm unterstützen. Dabei wird nur die Ansicht des Bildschirms geteilt. Es sind damit keine Schreibrechte verbunden!
Es wird ein kleines Programm heruntergeladen, das im Anschluss an den Download ausgeführt werden muss. Das Programm wird nicht automatisch gestartet. Meist fragt der Browser aber nach, ob die heruntergeladene Datei ausgeführt werden soll.
Ein Hinweis unter Windows 10, dass das Programm nicht aus dem Windows-Store stammt, kann ignoriert werden.
Nach kurzer Zeit erscheint die Aufforderung, den Bildschirm für den Mitarbeiter an der HOTLINE freizugeben. Erst nach der Freigabe kann der Mitarbeiter des AELF den Bildschirm einsehen und mit dem Mauszeiger bei der Mehrfachantragstellung unterstützen.
Der Sachbearbeiter hat keine Schreibrechte (kann keine Tastatur- oder Mauseingaben auf Ihrem Rechner vornehmen).
Hinweis für andere Betriebssysteme außer Windows
Die Software unter dem Link in iBALIS „Fernunterstützung herunterladen“ funktioniert nur für das Betriebssystem Windows.
Besitzen Sie ein anderes Betriebssystem (z.B. Linux, Android, MacOS, iOS usw.) müssen Sie die entsprechende Software unter der Website von AnyDesk (www.anydesk.com) auf Ihren Rechner installieren. Nach erfolgreicher Installation können Sie das Programm ausführen. Auch hier müssen Sie dem Sachbearbeiter die 9-stellige Any-Desk-ID mitteilen.